Seite 2 von 2

Re: Rückwärtsgang während der Fahrt

Verfasst: 16. Feb 2023, 10:10
von Chip


Eine Gruppe junger Wissenschaftler hat die Frage dieses Threads bereits untersucht. :supergrins:




Alex Bloch erklärt die Problematik ohne Blödsinn :)

Re: Rückwärtsgang während der Fahrt

Verfasst: 16. Feb 2023, 12:02
von stang-gt-cs
Bloch hin oder her, beim 6R80 dreht der Wandler beim Abschleppen in N zu 100% nicht mit!!!
Aber die Schmierung geht nicht und damit auch kein Öl durch nen Kühler. Nur das ist der Grund für ein Temperaturproblem da der hintere Planetenträger ohne Schmierung mitläuft.

Auf N gibt es zwischen Wandler und der Getriebeausgangswelle keinen Kraftschluss.

AA366D52-86A3-4796-9F59-A036A01B364C.jpeg
AT auf N
AA366D52-86A3-4796-9F59-A036A01B364C.jpeg (81.74 KiB) 1394 mal betrachtet

Re: Rückwärtsgang während der Fahrt

Verfasst: 16. Feb 2023, 12:52
von Nachtaffe
@stang-gt-cs
Hebe mal beim Pony in N mit laufendem Motor und gelöster Handbremse die Hinterräder in die Höhe.
Ich gehe davon aus, dass die Räder anfangen sich zu drehen.
Das liegt dann am Wandler, der halt doch noch Energie überträgt bzw. beim Abschleppen mit stehendem Motor Energie ins Öl einleitet.
Emergency towing
It is recommended that Mustang be towed with a wheel lift or with flatbed equipment.
If towing in an emergency only, Mustang may be neutral-towed forward facing behind another vehicle, but only at a max speed of 35mph for a distance no greater than 50 miles.

Recreational towing
When towing Mustang behind another vehicle such as an RV, a wheel lift or flatbed trailer must be used or the driveshaft must be removed.

Re: Rückwärtsgang während der Fahrt

Verfasst: 16. Feb 2023, 20:43
von Waldo Jeffers
Nachtaffe hat geschrieben:
16. Feb 2023, 12:52
@stang-gt-cs
Hebe mal beim Pony in N mit laufendem Motor und gelöster Handbremse die Hinterräder in die Höhe.
Ich gehe davon aus, dass die Räder anfangen sich zu drehen.
Das liegt dann am Wandler, der halt doch noch Energie überträgt bzw. beim Abschleppen mit stehendem Motor Energie ins Öl einleitet.
So ist es. Bzw. so war es bei meinem. Als wir das Getriebe gespült haben. Da macht man es ja so, dass man viel hin und her schaltet. Ohne Energieübetragung über den Wandler, zumindest hinsichtlich eines Rests der vorhandenen Kraft für mich auch nicht erklärlich. Wenn es theoretisch keinen Kraftschluss geben soll, würde es mich interessieren, wie sich dann in der Praxis die Räder noch drehen können.

Re: Rückwärtsgang während der Fahrt

Verfasst: 16. Feb 2023, 22:42
von Bullfrog
Stecke einen Bleistift durch einen Bierdeckel und vergrößere das Loch minimal, so dass der Bleistift sich frei drehen lässt. Halte den Bleistift mit den Bierdeckel waagerecht und drehen ihn.
Was macht der Bierdeckel?
Der braucht auch keinen Kraftschluss, dreht sich aber ein bisschen mit.

Re: Rückwärtsgang während der Fahrt

Verfasst: 16. Feb 2023, 23:16
von Uli68
Die Kupplungen im Getriebe werden höher belastet, wenn während der Fahrt der Wählhebel genutzt wird. Vor allem dann von N in D. Ich würde es zukünftig sein lassen. Der Bloch hat das in einem seiner Videos mal sehr gut erklärt.
Gruß Uli

Re: Rückwärtsgang während der Fahrt

Verfasst: 17. Feb 2023, 01:55
von stang-gt-cs
@Waldo Jeffers

Die Geschichte mit den frei drehenden Rädern darfst Du gerne einmal mit einem Schaltgetriebe Pony im Leerlauf versuchen und Du wirst staunen, dass sich auch dort die Räder mitdrehen. Doch in beiden Fällen kann ein Kleinkind die Räder anhalten. Da gibt es irgend etwas, was einmal als „Reibung“ definiert wurde.


Das Getriebe nimmt beim Schleppen (mit Motor aus) ausschließlich dadurch Schaden, dass die Ölpumpe nicht fördert. Wenn beim Schleppen der Motor an ist, kann man ein AT/MT Auto hunderte von Kilometer ohne einem Getriebeschadenrisiko schleppen. Bei Fahrzeugen mit Start/Stop Automatik werden sogar immer öfter elektrische Ölpumpen mit eingebaut, damit das Öl zirkuliert wenn der Motor steht.

Kleine Bitte am Rande, unterscheidet ob die treibende Kraft am Getriebeeingang oder -ausgang ansetzt.

Re: Rückwärtsgang während der Fahrt

Verfasst: 17. Feb 2023, 08:12
von Nachtaffe
@stang-gt-cs
Beim Schaltgetriebe ist das was anderes.
Dort panschen alle Komponenten im gleichen Ölbad, dort gibt es keinen Ventilblock, der kleine Ölvolumen abtrennt.
Natürlich kommt es zwischen den Zahnrädern des maneullen Getriebes zu einer geringen hydraulischen Kraftübertragung, die Wärme die dabei in das Öl eingeleitet wird, wird aber in die gesamte Ölmenge eingeleitet.
Darum gibt es dort kein Limit für das Abschleppen in Neutralstellung.

Re: Rückwärtsgang während der Fahrt

Verfasst: 17. Feb 2023, 08:15
von Waldo Jeffers
@stang-gt-cs Ja. Die Schleppkraft ist mir bekannt. So leicht war das aber nicht, sonst hätte ich nicht gefragt. Ich rätsele da selber, wie gesagt sind meine Kenntnisse über Automatiken gering, ich bin ja nur Amateur, der über viele Jahre durchs selber-Schrauben und durch Profi-Freunde gelernt hat, komme eigentlich vom Motorrad und mein Mustang ist mein erstes eigenes Automatik-Auto.