techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Antworten
Benutzeravatar
mamba 2.3
Beiträge: 2428
Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
Wohnort: EUROLAND
Land: Oesterreich
Echtname: FK
Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Beitrag von mamba 2.3 » 22. Jun 2016, 10:04

Da wäre fast schon eine Video Dokumentation nötig damit die Fahrgestell Nr. auch deutlich sichtbar macht welches!! Fahrzeug da behandelt wurde.

Bleibt eigendlich nur der Weg es bei Ford direktzu nachen und den Verbleib ( aller) Garantie schriftlich bestätigen zu lassen.

Es ist ja eine jährliche Rostschutzkontrolle vorgeschrieben , da bin ich dabei und wenn was ist wird es gezielt behandelt ( während der ersten zwei Jahre natürlich auf Garantie! und schriftlich festgehalten, anders scheint es nicht zu gehen, !?
:shrug:

Benutzeravatar
technikfreak
Beiträge: 2309
Registriert: 1. Mai 2016, 00:17
Postleitzahl: 66806
Wohnort: Ensdorf
Land: Deutschland
Echtname: Harald
Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
Sonstiges: Ex - PP, automat., seit 10.10.2016
verkauft 02.03.2022, immer noch ein Ponyfreund,
jetzt BMW M850i
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Beitrag von technikfreak » 22. Jun 2016, 10:57

PonyWhisperer hat geschrieben:
Ich habe eine Foto-Dokumentation VORHER, da mit wuerde ich bei einer solche Aussage von Ford bei meiner Rechtschutzversicherung sofort eine Prozesskostendeckung beantragen ...! In solchen Faellen fackele ich nicht gar lange und klage sofort - unter Einhaltung der prozessualen Formerfordernisse ueber einen Anwalt.

Die Doku NACHHER schuldet mir der Veredler auch seit einigen Wochen. Wenn er nicht bald liefert, geht die Sache auch sofort zum Anwalt. FotoDokumentation ist Bestandteil des Korrosionsschutz-Vertrages, darueber hat er den hohen Preis gerechtfertigt.

Gruesse

Dann bist du ja mit deinem Pony nur noch unterwegs von einem Anwalt zum nächsten.
Grüße von Harald

Ohne Pony

Mein Projektthread: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=3658

Benutzeravatar
PonyWhisperer
Beiträge: 2979
Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
Postleitzahl: 50674
Wohnort: Köln
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Beitrag von PonyWhisperer » 22. Jun 2016, 12:35

technikfreak hat geschrieben:
PonyWhisperer hat geschrieben:
Ich habe eine Foto-Dokumentation VORHER, da mit wuerde ich bei einer solche Aussage von Ford bei meiner Rechtschutzversicherung sofort eine Prozesskostendeckung beantragen ...! In solchen Faellen fackele ich nicht gar lange und klage sofort - unter Einhaltung der prozessualen Formerfordernisse ueber einen Anwalt.

Die Doku NACHHER schuldet mir der Veredler auch seit einigen Wochen. Wenn er nicht bald liefert, geht die Sache auch sofort zum Anwalt. FotoDokumentation ist Bestandteil des Korrosionsschutz-Vertrages, darueber hat er den hohen Preis gerechtfertigt.

Gruesse

Dann bist du ja mit deinem Pony nur noch unterwegs von einem Anwalt zum nächsten.
Mein Bruder ist der Anwalt ...! Das machen ich mit seinen Mitarbeitern per Mail und Telefon ...!

Benutzeravatar
rubyfirst
Beiträge: 1391
Registriert: 13. Mai 2015, 22:38
Postleitzahl: 47259
Wohnort: Duisburg
Land: Deutschland
Echtname: Reiner
Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
Sonstiges: Bestellt: 7.3.2018 PP1-AT-MR-PDC vorn
BHV: 19.09.2018
Übergabe: 17.10.2018
seit 10.2020:EVO2+
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 478 Mal

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Beitrag von rubyfirst » 22. Jun 2016, 16:27

PonyWhisperer hat geschrieben:........

Ich habe eine Foto-Dokumentation VORHER, da mit wuerde ich bei einer solche Aussage von Ford bei meiner Rechtschutzversicherung sofort eine Prozesskostendeckung beantragen ...! In solchen Faellen fackele ich nicht gar lange und klage sofort - unter Einhaltung der prozessualen Formerfordernisse ueber einen Anwalt.

Die Doku NACHHER schuldet mir der Veredler auch seit einigen Wochen. Wenn er nicht bald liefert, geht die Sache auch sofort zum Anwalt. FotoDokumentation ist Bestandteil des Korrosionsschutz-Vertrages, darueber hat er den hohen Preis gerechtfertigt.

Gruesse
Bei wem hast du UBS/Versiegelung denn machen lassen und zu welchem Preis?
Gruß Reiner

Bild

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 308 Mal

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 22. Jun 2016, 17:55

Also bei mir wurde vom FFH gesagt, dass ich für den Ärger mit ihm einen kostenlosen UBS bekommen würde. Hab dann das Auto dort abgegeben und was habe ich bekommen???
Das Auto wurde schnell auf die Bühne gefahren und an den erreichbaren Stellen schnell mit Wachs (wenigstens etwas) eingesprüht. Sogar die Plastikabdeckungen sind zum Teil voller Wachs weil nicht abgebaut. Kotflügel blank, Seitenschweller auch nicht abgebaut etc. Ein Trauerspiel.
Kann nur raten es von einer vernünftigen Firma machen zu lassen denn das was ich bekommen habe ist echt traurig. Jetzt bin ich im Endeffekt so weit wie vorher. Auf meine Beschwerde hin wurde mir noch gesagt dies sei so Standard. Na prost Mahlzeit.
Hab die Nase jetzt voll. Montag ist Termin beim RA.
BildBild

ex_dreizack
Beiträge: 515
Registriert: 19. Dez 2015, 17:30
Postleitzahl: 79689
Wohnort: Schopfheim
Land: Deutschland
Echtname: Hans
Mustang: 2015 GT Fastback Indic-Blau
Sonstiges: Derzeit ohne, da Pony verkauft
Hat sich bedankt: 72 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Beitrag von ex_dreizack » 22. Jun 2016, 20:12

Monkalamar hat geschrieben:Also bei mir wurde vom FFH gesagt, dass ich für den Ärger mit ihm einen kostenlosen UBS bekommen würde. Hab dann das Auto dort abgegeben und was habe ich bekommen???
Das Auto wurde schnell auf die Bühne gefahren und an den erreichbaren Stellen schnell mit Wachs (wenigstens etwas) eingesprüht. Sogar die Plastikabdeckungen sind zum Teil voller Wachs weil nicht abgebaut. Kotflügel blank, Seitenschweller auch nicht abgebaut etc. Ein Trauerspiel.
Kann nur raten es von einer vernünftigen Firma machen zu lassen denn das was ich bekommen habe ist echt traurig. Jetzt bin ich im Endeffekt so weit wie vorher. Auf meine Beschwerde hin wurde mir noch gesagt dies sei so Standard. Na prost Mahlzeit.
Hab die Nase jetzt voll. Montag ist Termin beim RA.
hallo Wolfgang,

habe demnaechst vor, mir beim Asch ein paar Teile montieren zu lassen.
Den UBS lasse ich dann auch checken.
Warst du bri dem Ford Store D. in Regensburg ?

VG
Hans
:S550_DIB:

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 308 Mal

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 22. Jun 2016, 20:39

Yupp. Bisher keine Arbeit, bei der ich nicht min. 2 mal hinfahren musste...
Der "UBS" war jetzt der Tropfen, der das Fass zum überlaufen brachte. Sowas geht ja mal gar nicht. Auch wenn es kostenlos war war es auch umsonst. Lasse das jetzt anderweitig klären. Keine Lust mehr, mich da persönlich weiter damit rumzuärgern.
BildBild

Benutzeravatar
Android93
Beiträge: 1114
Registriert: 19. Sep 2015, 13:20
Postleitzahl: 61348
Wohnort: Taunidien
Land: Deutschland
Echtname: C.
Mustang: 2016 GT Fastback Ruby-Rot
Sonstiges: Schalter mit PP, daily driver, dazu noch Aprilia Habana Custom (2000)
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 271 Mal

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Beitrag von Android93 » 22. Jun 2016, 22:15

mamba 2.3 hat geschrieben:Hatte eigentlich schon einen Termin bei einer Karosseriefirma wegen des UBS.

Gestern war ich wegen der losen Klipse an den Türgummis ( je 3 an beiden Türen an der Seite vorne) und um die Anschlußgarantie auf 7 Jahre abzuschließen bei Ford, da wurde mir vom Meister erklärt das, falls der UBS nachträglich selber gemacht wird, die Garantie in diesem Bereich entfällt!!
:Hä: :Ford: :Knüppel:

????? Helft mir bitte mal weiter.
Einfach hochscrollen. Wenn alles in einer Hand bleibt kann der Händler nicht auf Andere verweisen. Die "wahren Profis" kannst Du dann immer noch nach 7 Jahren ranlassen.

@atarga
Pardon, nicht gesehen, in meinem Fall war es die Hessengarage und die Bilder sind von meinem Auto.
Gruss,

der Androide


Wann, wenn nicht jetzt?


Bestellt 04.08.15 | gebaut 16.11. | Baltimore Hafen 24.11. | Columbia Highway 15.12. | BHV 01.01. | Händler 26.01.2016 | Übergabe 16.02.2016

Ruby Dragon

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Beitrag von Ruby Dragon » 22. Jun 2016, 23:52

Hi Mustang Liebhaber

Ich gebe mich nicht mit so aussagen ab von Ford

Schreibt mal ne Mail an [email protected] Herr Wolfgang Plum bei Betreff.

wenn wir richtig Druck ausüben dann schreibt bitte den an.

[email protected]

Frank B. Meyer
Redaktion AUTO BILD US CARS
Stellvertretender Chefredakteur

Mal sehn was raus kommt.

Grüße

Ruby

Benutzeravatar
PonyWhisperer
Beiträge: 2979
Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
Postleitzahl: 50674
Wohnort: Köln
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Beitrag von PonyWhisperer » 23. Jun 2016, 06:25

mamba 2.3 hat geschrieben:Da wäre fast schon eine Video Dokumentation nötig damit die Fahrgestell Nr. auch deutlich sichtbar macht welches!! Fahrzeug da behandelt wurde.

Bleibt eigendlich nur der Weg es bei Ford direktzu nachen und den Verbleib ( aller) Garantie schriftlich bestätigen zu lassen.

Es ist ja eine jährliche Rostschutzkontrolle vorgeschrieben , da bin ich dabei und wenn was ist wird es gezielt behandelt ( während der ersten zwei Jahre natürlich auf Garantie! und schriftlich festgehalten, anders scheint es nicht zu gehen, !?
:shrug:
Nee - Ford weiß, dass Sie hier eine verpflichtung haben (Stand der Technik). Vor allem, schaue im Ausstellungsraum einem unter die neuen "deutschen" Autos, die dort stehen und fotografiere einmal. Du wirst Dich wundern - alle haben einen wunderbaren Unterbodenschutz - wie bei "duetschen" Autos üblich.

Daher weiß Ford, den Rechtsstreit verlieren sie, lieber bessern sie nach. Aber was nutzt es - UBS ist Vertrauen. Da spritzt der Lehrjunge sichtbare Stellen grob nach ... und dann benötigt man einen Gutachter, um nachtzuweisen, dass die Ecken wieder nicht behandelt wurden.

Da folge ich doch lieber der offiziellen Empfehlung des Ford - Verkäufers: "Lassen Sie es lieber in einer Fachwerkstatt machen".

bei dieser hochoffiziellen Empfehlung sehe ich auch nicht, wieso mir die Gewährleistung verfallen sollte.

Grüße

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Beitrag von Ace » 23. Jun 2016, 08:19

Hier wird mal wieder einiges verdreht. Ford gibt Garantie dass da 12 Jahre nichts durchrostet wenn man jährlich zur Inspektion kommt, denn dort bessern sie gegebenenfalls nach. Nirgendwo garantieren sie aber einem, dass ein aufwändiger Unterbodenschutz angebracht wurde. Soweit ich weiß werden andere aktuelle Fords auch nicht besser behandelt.

Andere Hersteller sind da übrigens auch nicht besser. Nimm im Golf 7 mal die Plastikverkleidung ab, die Bleche sind auch nur lackiert und nur besonders kritische Stellen etwas Wachs drauf.

Es gilt für jeden Nicht-Premium Hersteller: Wer einen perfekten Unterbodenschutz haben will, muss das aus eigener Tasche machen lassen.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
mamba 2.3
Beiträge: 2428
Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
Wohnort: EUROLAND
Land: Oesterreich
Echtname: FK
Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Beitrag von mamba 2.3 » 23. Jun 2016, 09:41

Anbei die Antwort auf meine Anfrage bei Ford UBS nachträglich machen lassen.
Somit bin ich so schlau wie vorher!?
Screenshot_2016-06-23-09-30-33.png
Screenshot_2016-06-23-09-38-09.png

Hätte ja gerne eine Genehmigung dazu gehabt, aber ??!

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 82
Registriert: 6. Mär 2016, 12:39
Postleitzahl: 52xxx
Land: Deutschland
Sonstiges: ab Juli: Fastback GT, Premium, Guard
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Beitrag von Merklin » 23. Jun 2016, 10:16

Wenn dein Unterboden durchrostet und du selbst was hast machen lassen, wird Ford schauen ob deine Aktion dafür ursächlich sein könnte. Falls Dir der Motor platzt, wird man sicherlich nicht nach dem UBS schauen und die Garantieleistung verweigern.

Alex200780
Beiträge: 203
Registriert: 21. Nov 2015, 23:14
Postleitzahl: 73xxx
Land: Deutschland
Echtname: Alex
Mustang: 2016 GT Fastback Iridium-Schwarz
Sonstiges: Automatik
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Beitrag von Alex200780 » 23. Jun 2016, 11:21

Hallo Leute,
ich lass im Juli bei Auto-Till nahe München einen kompletten Unterbodenschutz + Hohlraumversiegelung aufbringen . Das gute ist dass Auto-Till auch offizieller Ford Service Partner ist und somit sollte die Garantiefrage kein Problem darstellen. Ausserdem bekomme ich dort auch ein Rostschutzzertifikat zum Nachweis ausgestellt.
Grüße, Alex :clap:

Benutzeravatar
rubyfirst
Beiträge: 1391
Registriert: 13. Mai 2015, 22:38
Postleitzahl: 47259
Wohnort: Duisburg
Land: Deutschland
Echtname: Reiner
Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
Sonstiges: Bestellt: 7.3.2018 PP1-AT-MR-PDC vorn
BHV: 19.09.2018
Übergabe: 17.10.2018
seit 10.2020:EVO2+
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 478 Mal

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Beitrag von rubyfirst » 23. Jun 2016, 23:07

Liebe Leute. Ich bin ja auch manchmal derart vorsichtig, dass ich bisweilen an meinem Verstand zweifel. Aber so pervers kann es selbst bei Ford nicht werden, dass die von einem Fachbetrieb aufgebrachte Unterbodenschutz-/Hohlraumversiegelung mal ein k.o.-Argument für mich werden könnte bei dem Textbaustein "... Neuwagengarantie und .... Schutzbrief gelten nur für Fahrzeuge im werkseitig ausgelieferten Umfang ...".

Der Garantiefall wird nur relevant bei DURCHrostung innerhalb von 12 Jahren. Bitteschön wer hat in den letzten 20 Jahren jemals eine Durchrostung leibhaftig gesehen, bei der nicht ein schlampig reparierter Unfallschaden ursächlich war, sondern einfach nur der Zahn der Zeit am werkseitigen Originalblech :Hä: :Hä: :Hä: . Also die Sorge um schwindende Garantieansprüche, wenn ich professionell versiegeln lasse, ist genauso realistisch, wie die Gefahr, dass meinem Freund Asterix der Himmel auf den Kopf fällt :( :doh:
Gruß Reiner

Bild

Benutzeravatar
Mustang6
Beiträge: 1943
Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
Land: Deutschland
Mustang: 2016
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Beitrag von Mustang6 » 24. Jun 2016, 08:29

Ich weis, dass es nur ein kleiner Teil der Mustang-Gemeinde ist, die hier so eine Gewese um den Unterbodenschutz machen... und trotzdem finde ich es schon befremdlich.
Selbst wenn Ford erklären würde, sie haben den Unterboden ordnungsgemäß geschützt, ist es mir mein Mustang wert, unseren Aufbereiter 1-2 Stunden damit zu beschäftigen den Unterbodenschutz aufzutragen. Kostet bei uns im Hause inkl. Material 200,- Euro.
Wir machen das schon jahrelang, nicht erst seit es dem Mustang gibt.

Da investieren Mustangkunden über 2.000,- Euro für einen Klappenauspuff, erwerben Winterräder für 2.000,- Euro lassen ihr Fahrzeug tiefer legen und bauen Spurplatten dran ... und ereifern sich hier, weil sie kein Geld für einen Unterbodenschutz investieren wollen, den ihnen qualitativ kein Hersteller ab Werk bieten kann.

Jungs, manchmal verstehe ich euch nicht. :Hä:

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 308 Mal

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 24. Jun 2016, 08:41

Dann bekommst wahrscheinlich auch nur so einen "Unterbodenschutz" wie ich ihn jetzt habe. Ausserdem ist ja ein zum Teil rudimentärer UBS bei manchen drauf. Daher sollte es eigentlich Serie sein. Aber wenn schon dann auch richtig und nicht nur das meiste auf dem Auspuff. Darum geht es.
BildBild

Benutzeravatar
mamba 2.3
Beiträge: 2428
Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
Wohnort: EUROLAND
Land: Oesterreich
Echtname: FK
Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Beitrag von mamba 2.3 » 24. Jun 2016, 08:47

Bei zusätzlichem UBS und Garantieverlust hatte ich weniger an das durchrosten ect. gedacht, sondern
Z.B. andere Teile am Unterboden dadurch Schaden genommen haben.
Kat Überhitzung durch zuviel UBS
sonstige Teile die sich nicht mehr wie original Verhalten würden usw.
Wer sucht :Ford: der findet :grins:

Benutzeravatar
Mustang6
Beiträge: 1943
Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
Land: Deutschland
Mustang: 2016
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Beitrag von Mustang6 » 24. Jun 2016, 08:57

Was habt ihr den für eine Antwort von Ford erwartet? "Macht was ihr wollt, wir geben euch immer Garantie." :Hä:

Wenn sich herausstellt, das Schäden durch unsachgemäßes auftragen des Unterbodenschutzes entstanden sind, dann möchte doch der Garantiegeber das Recht haben, den Anspruch abzulehnen. Was aber nicht bedeutet, das eine Garantieleistung abgelehnt wird, nur weil nachträglich Unterbodenschutz aufgetragen wurde.

Benutzeravatar
mamba 2.3
Beiträge: 2428
Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
Wohnort: EUROLAND
Land: Oesterreich
Echtname: FK
Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Beitrag von mamba 2.3 » 24. Jun 2016, 09:16

Ich hatte erhofft auf meine Anfrage bei Ford direkt
( siehe Mails weiter oben) ein O K, zum fachgerechten aufbringen des UBS durch eine Fachfirma zu erhalten.

Es wurde in der Antwort Mail auch in keinster Weise darauf eingegangen ob nötig oder schon vorhanden
( siehe z.B. Checkliste von Ford ) Kontrolle PVC UBS.
Das hat mich etwas verwundert.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“