Seite 3 von 4

Re: V-Max Vom GT

Verfasst: 5. Mär 2017, 20:26
von Goedi
Carmen hat geschrieben:moin moin,

komme gerade wieder zurück. habe heute mit meinem enkel zusammen tachoanzeige mit navi verglichen.
bis 200 geht der tempomat und in den bereich 40-200 pendelte das navi immer zwischen 2-3 km/h abweichung. das gleiche ergebnis bei 230 ohne tempomat. bin ende letzen jahres nach tacho 262 gefahren ohne im begrenzer angekommen zu sein.

uwe
Für die Automatik gilt:
Der GT hat keine elektronische Vmax Begrenzung im klassischen Sinne.
Vielmehr gibt es in der Getriebesoftware eine Sperre, die den Wagen bei kurz unter 250 begrenzt, weil das Getriebe nicht weiterdreht.
So eine ähnliche Sperre hat vor einem entsprechenden Update auch das herunterschalten verhindert, wenn man im 6.Gang über 180 oder so gefahren ist. Das runterschalten war gesperrt, wenn das Getriebe, ich glaube, mehr als 4500 U/Min nach dem runterschalten hat.

Ob der Schalter ebenfalls über die Getriebesoftware eingebremst wird, kann ich nicht sagen.
Aber ein serienmäßiger Automatik schafft nicht über 250...auch wenn die Nadel einen das glauben lassen möchte



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: V-Max Vom GT

Verfasst: 5. Mär 2017, 22:08
von KK2404
Alpenjaeger hat geschrieben:
martins42 hat geschrieben:Der 6. ist Schongang, extrem lang übersetzt. Mit der elektronischen Begrenzung und der EU-Übersetzung ist bei gut 4000 U/min da Ende.

Gruß
Martin
Ändert Schropp da eigentlich auch etwas an der Übersetzung? Rein von der Performance kommt mir der 6. bisher komplett sinnfrei vor :supergrins:
Der sechste Gang ist sinnfrei! Wenn man den das erste Mal auf der BAB reinhaut, denkt man, dass man gegen eine Mauer fährt.

Re: V-Max Vom GT

Verfasst: 5. Mär 2017, 22:58
von martins42
Goedi hat geschrieben:[...]
Für die Automatik gilt:
Der GT hat keine elektronische Vmax Begrenzung im klassischen Sinne.
Vielmehr gibt es in der Getriebesoftware eine Sperre, die den Wagen bei kurz unter 250 begrenzt, weil das Getriebe nicht weiterdreht.
[...]
Ich verstehe nicht ganz. Das Speedlimit ist in der ECU hinterlegt. Hier im Forum war sogar die genaue Speicherzelle benannt.
Und um das Fahrzeug einzubremsen, nimmt die Motorsteuerung da mehr oder weniger sanft die Leistung weg. Ich hoffe doch sehr, dass auch bei der Automatik am Geschwindigkeitslimit "das Getriebe weiterdreht" und nicht "sperrt". Wenn das da plötzlich stehenbleiben würde, wäre doch sehr schlecht. ;)
Scherz beseite, was soll die Automatik mit dem Speedlimiter zu tun haben und wie sollte die das erreichen, den Wagen einzuregeln?

Grüße
Martin

Re: V-Max Vom GT

Verfasst: 5. Mär 2017, 23:05
von Goedi
Hallo Martin,

in dem die Software dafür sorgt, das das Getriebe in einem bestimmten Gang bei einer bestimmten Drehzahl nicht mehr weiterdreht.
Ich denke so funktioniert jeder Speedlimiter im Motorsport.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: V-Max Vom GT

Verfasst: 5. Mär 2017, 23:37
von martins42
Hi,
Wäre mir so nicht bekannt. Warum sollte das auch differenziert für verschiedene Gänge gemacht werden? M.K. bekommt die ECU irgendwoher das Geschwindigkeitssignal (oft einfach umgerechnet die Drehzahl Welle/Kardan am Getriebeausgang) und wenn das Speedlimit überschritten wird, wird die Leistung zurückgenommen, völlig egal in welchem Gang. (Mal davon ab, das das Limit oftmals eh nur im größten Gang überschritten werden könnte.)
Das einzige getriebeabhängige was ich in dem Dunstkreis kenne, ist das manchmal eine Drehmomentbegrenzung in den kleinen Gängen vorgenommen wird, oft bei kräftig motorisierten Fronttrieblern.

Grüße
Martin

Re: V-Max Vom GT

Verfasst: 30. Mär 2017, 22:55
von Carmen
nur mal so am rande,
geschwindigkeit knapp über 200 und leichtes beschleunigen. will der hengst nicht. schaltet runter und will laufen. und das im normalen fahrprogramm nix "s" was übrigens für spaß und nicht für sport wie bei anderen steht. und warum sollte die tachoabweichung die konstant bei 2-3 km/h von 30-230 liegt plötzlich völlig abweichen.
und das mit der getriebe......geschichte versuch doch bitte mal technisch einem laien zu erklären

Re: V-Max Vom GT

Verfasst: 30. Mär 2017, 23:50
von Waldo Jeffers
Goedi hat geschrieben:Hallo Martin,

in dem die Software dafür sorgt, das das Getriebe in einem bestimmten Gang bei einer bestimmten Drehzahl nicht mehr weiterdreht.
Ich denke so funktioniert jeder Speedlimiter im Motorsport.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nein. Ogottogoot. Du wirfst da anscheinend mehrere Dinge durcheinander und liegst schief.
Das Getriebe hat da insofern damit zu tun, als dort das Geschwindigkeitssignal abgenommen und an die ECU "gemeldet" wird.
Die Regelprozesse finden dort statt und haben mit dem Getriebe nichts zu tun. Das Getriebe dreht ganz normal und würde auch im 6. Gang höher drehen, wenn der Wagen die vor dem Abriegeln von der ECU frei gegebenen Zündwinkel und Spritmengen/Zeitpunkte "behalten" dürfte oder diese analog zur steigenden Drehzahl leistungsfördernd weiter angepasst würden.

Die bei den älteren Versionen der Automatiksteuerung vorhandene 6.-Gang-Rückschaltsperre "sitzt" ebenso weder im Getriebe, noch wirkt die Steuerung auf das Getriebe, vielmehr wird auch da nur ein vom Getriebe kommendes Geschwindigkeitssignal in der ECU verarbeitet und dann elektronisch das Zurückschalten durch das Wandlergetriebe unterbunden bzw. ein vom Schaltpaddel kommendes Signal auf elektronischem Weg ignoriert.

Die Mechanik bleibt davon unbeeinflusst. Alles andere wäre höchst überraschend, weil viel zu aufwändig, zu teuer und zu anfällig.

Re: V-Max Vom GT

Verfasst: 30. Mär 2017, 23:55
von Waldo Jeffers
Carmen hat geschrieben:und das mit der getriebe......geschichte versuch doch bitte mal technisch einem laien zu erklären
Irgendwann wenn die Kluft zwischen der objektiven Kompliziertheit des Vorgangs und dem Wissensstand des Laien zu groß wird, wird Erklären sinnlos. Entweder man sagt "abrakadabra-daddeldu-jetzt-funktioniert-es" oder der Laie bringt sich auf einen Mindest-Stand, auf dem er halbwegs verstehen und mitreden kann.

Ist jetzt nicht bös gemeint, aber sowas wie oben ist eine Zumutung.
Besser wäre da, wenn der Fragesteller konkret beschreibt, was er verstanden hat und was nicht. Dann kann man evtl. erkennen, auf welchem Stand er ist und ob man von dort aus eine Erklärung hin bringt. :Winkhappy:

Re: V-Max Vom GT

Verfasst: 2. Apr 2017, 18:53
von rubyfirst
Eins ist jedenfalls sicher: Sobald mich eine dieser Power-Knutschkapseln überholt während ich am Limit bin, habe ich einen Termin bei Schropp oder Hentzschel; bei nur fünf geplanten Exemplaren allerdings eher unwahrscheinlich ;)

Bild

Re: V-Max Vom GT

Verfasst: 3. Apr 2017, 08:03
von Mustang6
spannender wäre, bei diesem Fliegengewicht, die Frage nach der Beschleunigung :Hä: ... wird wohl Motorradwerte erreichen

Re: V-Max Vom GT

Verfasst: 3. Apr 2017, 08:50
von Ace
Ich will ja nicht wissen wie lange eine 1,4l Motor mit aufgepusteten 400+ PS überlebt. Wo wie sicher man im Falle des Falles da drin überhaupt wäre :huch:

Re: V-Max Vom GT

Verfasst: 3. Apr 2017, 14:43
von Waldo Jeffers
Wahrscheinlich etwas sicherer als die Piloten einer Me 163. :Dauerlache:

Re: V-Max Vom GT

Verfasst: 3. Apr 2017, 16:26
von Auf_Wunsch_gelöscht6
Die meisten ME 163 wurden am Boden zerstört, nicht in der Luft. ;)

Re: V-Max Vom GT

Verfasst: 3. Apr 2017, 20:05
von Hecarim
Man kann ja viel über die Knutschkugel sagen, aber das ist der bestklingendste Vierzylinder, den ich kenne.
Hab's leider nicht geschafft meine Frau dazu zu überreden.
Nächster Versuch, Fiesta ST als Zweitwagen.

Irgendwie sind wir OT, also: 288km/h mit dem Radstand? Da bleib ich beim GT :D

Re: V-Max Vom GT

Verfasst: 21. Sep 2021, 13:01
von MacGuffin
Ich hatte in letzter Zeit auch Gelegenheit, Erfahrungen mit der Höchstgeschwindigkeit bzw. dem V-max-Limiter zu sammeln, der im Mustang eingebaut ist.

Zunächst mal: Was ich im Folgenden schildere, bezieht sich auf mein Auto, einen 2017er Mustang GT mit manuellem Schaltgetriebe, EU-Modell.

Es bezieht sich NICHT auf Fahrzeuge mit Automatik, NICHT auf US-Modelle mit Handschalter, und NICHT auf Facelift-Modelle ab Modelljahr 2018.

Die Höchstgeschwindigkeit meines Mustangs beträgt zwischen 256 und 260 km/h (je nachdem, welches Gerät man zur GPS-Messung benutzt). Also sagen wir mal roundabout 260. Mehr geht nicht.

Und daran ändert sich auch nichts, wenn man den V-max-Limiter raus nimmt und es ändert sich auch nichts an der Hlchstgeschwindigkeit, wenn es bergab geht.

Wenn der V-max-Limiter raus ist, dreht der 5. Gang bis 7000 Umdrehungen, dann setzt der Drehzahlbegrenzer ein. Laut GPS ca. 260 km/h. Im 6. Gang dreht er knapp 4500 Umdrehungen und fährt laut GPS 257 km/h (Schwankungen bei der Messgenauigkeit der Geräte sind immer viorhanden).

Das wurde jeweils auf gerader Strecke ohne Steigung oder Gefälle mit ca. 1 Minute Vollgas erreicht.

Der Punkt ist: Trotz des rausgenommenen V-max-Limiters fährt er nicht schneller. Warum`? Das ist eine gute Frage, denn offenbar ist davon nur das Vor-Facelift EU-Modell mit Handschalter betroffen.

Die Vermutung meiner Werkstatt (auf US Cars spezialisierter Betrieb) ist, dass unabhängig on der ECU an der Hinterachse irgendwo ein Sensor sitzt (bin kein Experte, bitte nicht auf die Goldwaage legen), der verhindert, dass sich die Achse schneller dreht. Es hat also nichts mit Getriebe oder Motor zu tun, sondern damit, wie schnell sich die Reifen auf dem Asphalt drehen.

Wie gesagt, das ist derzeit die Vermutung. Ob sie stimmt, haben wir noch nicht verifizieren können, denn es scheint sehr schwer zu sein, dafür verlässliche Informationen zu bekommen.

Meine Frage daher: Haben Forumsmitglieder, die ebenfalls einen Vor-Facelift EU-Handschalter besitzen, ähnliche Erfahrungen gemacht? Und falls ja, gibt es da einen Workaround?

Nochmals, es geht nicht um ein US-Modell, nicht um ein Facelift-Modell und nicht um ein Modell mit Automatikgetriebe. Dass die ohne den Limiter schneller unterwegs sind als 260. wei´ß ich. Das muss mir keiner sagen ;-)

Re: V-Max Vom GT

Verfasst: 21. Sep 2021, 13:07
von hdgram
Ich meine mich zu erinnern, dass es irgendwo hier einen Bericht darüber gab, dass noch ein zweiter Begrenzer irgendwo in der Software versteckt ist.

EDIT: gefunden. Handelte sich um die Software der Bullits. Aber evtl. trifft das ja auch auf den GT zu

https://mustang6.de/viewtopic.php?t=146 ... 20#p302932

Evtl. mal Ana @N/Angel fragen

Re: V-Max Vom GT

Verfasst: 21. Sep 2021, 13:45
von N/Angel
Hallo @MacGuffin

mit welcher Software wurde der Limiter entfernt?

Grüsse
Ana

Re: V-Max Vom GT

Verfasst: 21. Sep 2021, 14:38
von MacGuffin
N/Angel hat geschrieben:
21. Sep 2021, 13:45
Hallo @MacGuffin

mit welcher Software wurde der Limiter entfernt?

Grüsse
Ana
Keine Ahnung, ob die einen Namen hat. Ist aber auch nicht das Thema. Die Kompetenz der Werkstatt zweifele ich nicht an, die hatte ich zuvor sorgfältig ausgewählt, weil sie den ganzen Tag kaum was anderes machen, als mit US-Modellen zu arbeiten, und sind hauptsächlich auf den Mustang spezialisiert. Von daher habe ich - auch nach Rücksprache mit denen - keinerlei Zweifel, dass der V-max-Limiter rausgenommen worden ist.
hdgram hat geschrieben:
21. Sep 2021, 13:07
Ich meine mich zu erinnern, dass es irgendwo hier einen Bericht darüber gab, dass noch ein zweiter Begrenzer irgendwo in der Software versteckt ist.

EDIT: gefunden. Handelte sich um die Software der Bullits. Aber evtl. trifft das ja auch auf den GT zu

https://mustang6.de/viewtopic.php?t=146 ... 20#p302932

Evtl. mal Ana @N/Angel fragen
Der Bullitt ist nach dem Facelift rausgekommen und hat ein völlig anderes Getriebe mit ganz anderer Übersetzung. Daher auch mein Hinweis, dass es nur das Vor-Facelift-Modell betrifft.

Re: V-Max Vom GT

Verfasst: 21. Sep 2021, 14:51
von N/Angel
MacGuffin hat geschrieben:
21. Sep 2021, 14:38
N/Angel hat geschrieben:
21. Sep 2021, 13:45
Hallo @MacGuffin

mit welcher Software wurde der Limiter entfernt?

Grüsse
Ana
Keine Ahnung, ob die einen Namen hat. Ist aber auch nicht das Thema. Die Kompetenz der Werkstatt zweifele ich nicht an, die hatte ich zuvor sorgfältig ausgewählt, weil sie den ganzen Tag kaum was anderes machen, als mit US-Modellen zu arbeiten, und sind hauptsächlich auf den Mustang spezialisiert. Von daher habe ich - auch nach Rücksprache mit denen - keinerlei Zweifel, dass der V-max-Limiter rausgenommen worden ist.
Wir haben hier schon hunderte Vmax Aufhebung gemacht bei diesen Autos. Auch immer wieder welche, bei denen andere Tuner die Vmax nicht gefunden haben. Grund dafür ist, dass es viele Tuner Tools gibt, in denen man die verschiedenen Vmax-Limiter nicht sieht.
Deshalb die Frage nach der benutzten Software. Aber wenn das nicht das Problem ist, kann ich nicht weiterhelfen.
Von uns programmierte Vorfacelift-Handschalter EU-Modelle laufen alle schneller :shrug:

Grüsse
Ana

Re: V-Max Vom GT

Verfasst: 21. Sep 2021, 15:28
von MacGuffin
N/Angel hat geschrieben:
21. Sep 2021, 14:51
MacGuffin hat geschrieben:
21. Sep 2021, 14:38
N/Angel hat geschrieben:
21. Sep 2021, 13:45
Hallo @MacGuffin

mit welcher Software wurde der Limiter entfernt?

Grüsse
Ana
Keine Ahnung, ob die einen Namen hat. Ist aber auch nicht das Thema. Die Kompetenz der Werkstatt zweifele ich nicht an, die hatte ich zuvor sorgfältig ausgewählt, weil sie den ganzen Tag kaum was anderes machen, als mit US-Modellen zu arbeiten, und sind hauptsächlich auf den Mustang spezialisiert. Von daher habe ich - auch nach Rücksprache mit denen - keinerlei Zweifel, dass der V-max-Limiter rausgenommen worden ist.
Wir haben hier schon hunderte Vmax Aufhebung gemacht bei diesen Autos. Auch immer wieder welche, bei denen andere Tuner die Vmax nicht gefunden haben. Grund dafür ist, dass es viele Tuner Tools gibt, in denen man die verschiedenen Vmax-Limiter nicht sieht.
Deshalb die Frage nach der benutzten Software. Aber wenn das nicht das Problem ist, kann ich nicht weiterhelfen.
Von uns programmierte Vorfacelift-Handschalter EU-Modelle laufen alle schneller :shrug:

Grüsse
Ana
Soviel ich weiß, hat die Werkstatt jemanden in den USA, der die Software für sie schreibt. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.