Seite 3 von 25

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 4. Okt 2015, 10:01
von Vegas
Laut meinem Dealer gibt es offiziell keine Eintragung im System zu dem Thema UBS. Von daher wird nichts gemacht.

Woher stammt denn diese Info mit den VINs? :Hä:

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 4. Okt 2015, 11:38
von GT2015
Verstehe ich das richtig, es gab mal UBS und jetzt gibts den nicht mehr? :Hä:

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 4. Okt 2015, 11:46
von Vegas
Erst gabs keinen, weil er vergessen wurde. Dann gab es zuviel und jetzt gibt es anscheinend keinen mehr :Spinner: :Hä:

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 4. Okt 2015, 11:49
von bellatrix
Bevor ich meinen Ende August abgeholt habe, hieß es sogar noch seitens des Autohauses, es gäbe eine Rückrufaktion wegen des UBS und der wurde extra noch im Autohaus überprüft.

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 4. Okt 2015, 12:41
von diagnostiker
Ja, hier wurde ja auch ne ellenlange Liste von VINs gepostet deswegen ..... aber so richtig versteh ich dieses Hin und Her auch nicht ...... passt aber irgendwie schon wunderbar ins Gesamtbild, genauso chaotisch wie das Canceln bestellter Fahrzeuge, die Verschiffung nach Los/Sonnenaktivität/Mondphase/Harndrang whatever, das Chaos bei BLG, usw ..... und die Kunden dürfen die - sorry für den Ausdruck - Scheisse dann ausbaden, wie auch immer :shrug:

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 4. Okt 2015, 18:18
von Gelöschter Benutzer
Tim, das freut mich für dich - und natürlich auch für alle anderen, die den Unterbodenschutz haben oder laut der Liste noch nachträglich kriegen.
Ich find´s nur unfair gegenüber denen, die es jetzt nicht mehr kriegen... und das zum gleichen Listenpreis. Wie schon richtig festgestellt wurde kann man das also als versteckte Preiserhöhung betrachten.

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 5. Okt 2015, 10:15
von gertii
Die neueren bekommen keinen mehr, weil die Produktion nun umgestellt wurde.

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 5. Okt 2015, 10:40
von wdakar
Was soll denn da bei der Produktion umgestellt worden sein? Bekommen die Ponys ab MY2016 etwa ab Flatrock UBS?

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 6. Okt 2015, 10:48
von dixieland
Moin,
Mein Freundlicher :Ford: war letzte Woche im Urlaub und wußte noch nichts davon, dass der Unterbodenschutz gestrichen ist. Er ist aber nächste Woche zu einer Schulung in Kölle und dann bekomme ich für mich verlässliche Informtionen.

Bis denne!

Lg
Dixieland

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 6. Okt 2015, 13:36
von GC-33
gertii hat geschrieben:Die neueren bekommen keinen mehr, weil die Produktion nun umgestellt wurde.
Hallo User ohne Namen,
...woher beziehst du deine Informationen?
Gruß Günter

Ps. Von Neulingen erwarten wir eine kurze Vorstellung bevor sie sich hier in Getümmel stürzen.

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 6. Okt 2015, 13:40
von Mustang6
Vegas hat geschrieben: Woher stammt denn diese Info mit den VINs? :Hä:
Kann jeder Händler aus der technischen Serviceinformation entnehmen.
Tim hat geschrieben:Ja ich würde da auch verärgert sein.
Man kann darüber verärgert sein, oder sich darüber freuen, dass Einige einen kostenfreien Unterbodenschutz erhalten haben. :ROFL: Ich beglückwünsche die, die es erhalten haben. Ich muss es dann extra bezahlen - aber davon bin ich schon bei der Bestellung ausgegangen.
super-itz hat geschrieben: Das sind mir die 300 bis 500 Euronen wert, auch wenn ich das Ganze irgendwie als versteckte
Preiserhöhung ansehe. :Ford: wird das wohl anders sehen und erklären, dass zum einen nirgendwo
stehen würde, dass der Mustang mit UBS ausgeliefert wird und zu anderen ja auch niemand gezwungen würde,
UBS auftragen zu lassen.
Genau so ist es. So könnte sich auch jeder Fiesta-, Focus- und Mondeokunde aufregen warum einige Mustangkunden den Unterbodenschutz kostenfrei bekommen haben.

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 6. Okt 2015, 14:34
von karlcho
Mein Mustang Cabrio wurde am 1.10. übergeben. Es roch auch nach den ersten Fahrten, als sei das irgendwas auf dem Auspuff. Gestern habe ich dann erstmals unters Auto sehen können. Fazit: Hohlraumvwersiegelung ist da. Irgendwetwas gelbes. Und unter den beiden Auspufftöpfen ist je ein schwarzer klecks Unterbodenschutz. Zum Müffen reichts, zum Schutz des ganzen Autos - zumal im Winterbetrieb - wohl kaum. Werde das nun unverzüglich selbst und auf eigene Kosten in Angriff nehmen. Will mich nur noch über das kultige Auto freuen und mir nicht länger Gedanken über Regresse oder dergleichen machen. Bevor da nach langem Hickhack ne Lösung gefunden ist, ist der Winter bereits eingebrochen. Und dann will ich nur noch darüber nachdenken, was ich mir zu weihnachten noch schönes an extras gönnen möchte...

CU
karlcho

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 6. Okt 2015, 15:57
von Ponyhof
Erstmal herzlich willkommen an alle "Neuen" und herzlichen Glückwunsch an die, die jetzt schon Cruisen können :clap: .
@Karlcho : Anregungen, womit man sein :pony: "sinnvoll" verbessern kann, gibt es hier in Hülle und Fülle :Banane: . Bei Unklarheiten oder Fragen - einfach nur Laut geben. Irgendeiner von uns "Verrückten" :headbang: weiß eigentlich immer ´nen tollen Tip :grins: .

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 6. Okt 2015, 17:15
von Frank
Mustang6 hat geschrieben: Genau so ist es. So könnte sich auch jeder Fiesta-, Focus- und Mondeokunde aufregen warum einige Mustangkunden den Unterbodenschutz kostenfrei bekommen haben.
Bevor ich meine Bestellung aufgegeben habe, hat sich mein Händler beim "Mustang-Produktspezialisten" bei Ford D erkundigt, wie es mit UBS aussieht. Die Antwort damals lautete: "Die Mustangs bekommen einen UBS der europäischen Standards entspricht." Mal abgesehen davon, dass ich sowas bei einer 40k+ Karre als selbstverständlich betrachte, steht die aktuelle Situation im Widerspruch zu dem, was Ford vorher hat verlauten lassen.

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 6. Okt 2015, 21:10
von bebberl
für mich ist das auch Pfusch wenn ein Auto für 40000 € nicht mal einen Unterbodenschutz hat.
Ich möchte nicht wissen wie so ein Auto nach ein paar Jahren vor allem bei uns im Bayerischen Wald aussieht.
Ein paar Steinschläge am grundierten Unterboden und die Rosterei kann beginnen.

Gruß Bebberl

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 7. Okt 2015, 09:29
von Cruiser57
Moin, Moin...

also gestern hat's mich aufgeschreckt, und ich bin mal gleich mit der Taschenlampe raus und so halb drunter... :schraub:

Irgendwie verwirrt es mich. "Etwas" wurde da schon gemacht, denn z.B. den Auspuff haben sie gut geschützt :ugly4:
Andererseits: Auf den großen Flächen z.B. untem Sitz ist rein garnichts... :kotz:
Habe gerade mit einem Kumpel gesprochen, der bei Ford arbeitet, der meinte, ist heute "normal so", Mondeo und alles kommt auch nur noch so.
Macht "man" nicht mehr, alles einzujauchen.

Also hätte ich 3 Fragen:
1) Wenn ich es in Eigenregie machen lasse, beeinträchtigt es die Durchrostungs-Garantie ? Macht es dann überhaupt Sinn ?
2) Wenn, was würdet ihr empfehlen ? Wax oder oder Bitumenhaltigen UBS ?
3) Hat einen denn mal nen Bild, wie es "richtig" sein müsste seitens Ford ?

Viele Grüße
Tom

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 7. Okt 2015, 10:30
von Bogur
bebberl hat geschrieben:für mich ist das auch Pfusch wenn ein Auto für 40000 € nicht mal einen Unterbodenschutz hat.
Ich möchte nicht wissen wie so ein Auto nach ein paar Jahren vor allem bei uns im Bayerischen Wald aussieht.
Ein paar Steinschläge am grundierten Unterboden und die Rosterei kann beginnen.

Gruß Bebberl
Dieser Meinung war ich bis gestern Abend auch.
Nachdem ich aber heute mit ein paar Firmen gesprochen habe, die sich auf Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelungen speziallisiert haben, muss ich meine Meinung leider revidieren.
Die Firmen sagen nämlich, dass das kein Mustang- oder Fordproblem ist, sondern inzwischen auch alle sogenannten Premium-Hersteller (wie Audi,VW, BMW. Mercedes e.t.c.) auf jeglichen Unterbodenschutz werksseitig "verzichten"!
Dementsprechend sind auch diese Fahrzeuge, in regionaler Abhängigkeit (Wetter/Salz...), am Unterboden und selbst unter ihren Plastikabdeckungen kräftig am rosten, wenn man nicht rechtzeitig etwas dagegen macht!
Die Durchrostungsquarantien der Hersteller sind reine Augenwäscherei (lest mal das Kleingedruckte dazu).

Bin selber auch davon betroffen dass ich keinen UB mehr bekommen habe und werde das wohl durch eine entsprechende Firma (wie es aussieht auf eigene Kosten) nachholen lassen müssen.
Ich kann mir nicht vorstellen dass meine Reklamation bei Ford irgend etwas bewirken wird.

Gruß Dietmar

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 7. Okt 2015, 11:24
von bebberl
unser Audi Q5, EZ 10/2012 hat Unterbodenschutz un der TT meiner Schwester EZ 2013 auch und nicht nur grundiertes Blech.
eine Grundierung ist keinesfalls ausreichender Rostschutz.
Bei unserem Q5 habe ich zusätzlich alle Kunststoffverkleidungen am Unterboden und in den Radhäusern entfernt und noch zusätzlich eine Wachsschicht
aufgetragen. Der bisherige Unterbodenschutz den Ford aufgetragen hat wir sicher nicht unter Kunststoffverkleidungen aufgetragen worden sein, denn
das ist sicher zu aufwendig gewesen. ich habe insgesamt ca. 7 Stunden gesamt gebraucht für alle Verkleidungen ab und anbauen und den Wachsauftrag.

Gruß Bebberl

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 7. Okt 2015, 13:17
von karlcho
Cruiser57 hat geschrieben:Moin, Moin...

also gestern hat's mich aufgeschreckt, und ich bin mal gleich mit der Taschenlampe raus und so halb drunter... :schraub:

Irgendwie verwirrt es mich. "Etwas" wurde da schon gemacht, denn z.B. den Auspuff haben sie gut geschützt :ugly4:
Andererseits: Auf den großen Flächen z.B. untem Sitz ist rein garnichts... :kotz:
Habe gerade mit einem Kumpel gesprochen, der bei Ford arbeitet, der meinte, ist heute "normal so", Mondeo und alles kommt auch nur noch so.
Macht "man" nicht mehr, alles einzujauchen.

Also hätte ich 3 Fragen:
1) Wenn ich es in Eigenregie machen lasse, beeinträchtigt es die Durchrostungs-Garantie ? Macht es dann überhaupt Sinn ?
2) Wenn, was würdet ihr empfehlen ? Wax oder oder Bitumenhaltigen UBS ?
3) Hat einen denn mal nen Bild, wie es "richtig" sein müsste seitens Ford ?

Viele Grüße
Tom
Dann sieht es bei dir genauso aus, wie bei mir.
Ich habe Montag einen Termin in einer Werkstatt und lasse mir einen UBS aus Wachs dranmachen. Wachs kriecht überall hin. Hat aber keinen dämpfenden Effekt bei Stoßschäden von unten. Bitumen kann von Feuchtigkeit unterlaufen werden. Ist aber etwas dicker und weicher und könnte vor leichten Anstößen besser schützen, als Wachs. Mir geht's aber vor allem darum, das Auto dauerhaft rostfrei zu erhalten und daher = Wachs.

Falls ich das Auto noch von unten besichtigen kann, mach ich gern ein paar Bilder vom Zustand danach. ich kann mir nicht vorstellen, dass sich zusätzlicher UBS negativ auf die Durchrostungsgarantie auswirkt.

Gruß
karlcho

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 7. Okt 2015, 13:44
von bebberl
Normales Unterbodenwachs kriecht nicht. Kriechfähig sind Mike Sanders Fett oder Liquid Fluid.

Gruß Bebberl