Seite 22 von 25

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 21. Dez 2016, 19:57
von Wildhirsch
Insofern ich von den Rückmeldungen in diesem Thread ab Juli 2016 bzgl. den 2017ner Modellen ausgehe, ist die Resonanz, dass alles nunmehr perfekt versiegelt ist, mehr als überschaubar. Wäre ja nur wünschenswert, wenn es nunmehr ausnahmslos der Fall ist. ;)

Oder hab ich was übersehen?

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 21. Dez 2016, 20:01
von O729
HRV ja, UBS ist absolut nicht ausreichend!

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 21. Dez 2016, 20:21
von technikfreak
Ich denke die 2017er Rückmeldungen sind meines Wissens alle gleich. HRV ok. UBS sofern man damit die zusätzlich aufgetragene Pampe meint, ist unzureichend. Allerdings ist es Definitionssache was den UBS betrifft. Wie vorher geschrieben. Zinkbleche mit anschließender Grundierung und kathodischer Tauchlackierung. Muss jeder entscheiden, was im ausreicht.

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 21. Dez 2016, 20:55
von KK2404
Meiner hatte ab Werk eine gute Hohlraumkonservierung, der UBS war defacto nicht vorhanden (schwarzer Sprühnebel auf der Abgasanlage, ansonsten lackiertes Blech). Schutz wurde vom Betrieb nachträglich durchgeführt (inkl. Hohlraumkonservierung). Jetzt ist so viel drauf (auch am Unterboden), dass da nichts mehr passiert.

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 23. Dez 2016, 12:29
von Yee-haw
Ich habe HRV und UBS gleich machen lassen. Ob es unbedingt nötig war ? Vielleicht, vielleicht auch nicht. Aber es beruhigt. Und bei meinen Jeep kann ich sagen, dass es sich definitiv gelohnt hat die Maßnahmen damals vornehmen zu lassen.

Wenn ihr einen Jeep seht, immer schön grüßen :Winkhappy: , es könnte ein Mustangfahrer :headbang: drin sitzen .

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 23. Dez 2016, 15:32
von JN75
Yee-haw hat geschrieben:Ich habe HRV und UBS gleich machen lassen. Ob es unbedingt nötig war ? Vielleicht, vielleicht auch nicht. Aber es beruhigt. Und bei meinen Jeep kann ich sagen, dass es sich definitiv gelohnt hat die Maßnahmen damals vornehmen zu lassen.

Wenn ihr einen Jeep seht, immer schön grüßen :Winkhappy: , es könnte ein Mustangfahrer :headbang: drin sitzen .
Fährst wenigstens einen richtigen Geländewagen mit Leiterrahmen (Wrangler?) oder nur ein Jeep(Fiat) SUV? :supergrins:
Bei Wagen mit Leiterrahmen ist wirklich meist der Rostschutz Mangelware.

Gruß
Jens

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 23. Dez 2016, 17:50
von Yee-haw
Wrangler... das ist schon sehr lange her, aber :-) es gibt noch was dazwischen. Grand Cherokee WH. Hinten noch Starrachse, vorne nicht. Wrangler ist nicht familientauglich, den Unlimited gab es damals noch nicht.

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 23. Dez 2016, 20:36
von JN75
Ja der Grand Cherokee ist auch ganz ok und nicht so ein weichgespühlte SUV Kisten mit Straßen Allrad.

Gruß
Jens

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 25. Dez 2016, 16:36
von Waldo Jeffers
bitte btt

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 9. Jan 2017, 13:37
von Klaus Bochum
Also, bei meinem haben wir uns das angeschaut zusammen mit der Werkstatt.
HRV ist ab Werk gemacht, allerdings nicht überall´, nur an sensiblen Stellen wir z.B. Türen. Meine Werkstatt hat noch 3 L HRV in ALLE Öffungen verfüllt. Da kann jetzt nix mehr passieren.
UBS hat BLG es lediglich geschafft den Auspuff schwarz zu machen, den Rest konnte man vergessen.
Wir haben komplett elastischen Anti-Dröhn UBS, einschließlich Kotflügel-Innenseiten gemacht.
Jetzt ist alles TOP und ich bin auf der sicheren Seite.
Kosten für HRV + UBS = 600,-- € bei meinem FFH.
Dauer: Donnerstag und Freitag + Trocknen bis Montag früh in der Werkstatt.

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 16. Jan 2017, 07:48
von AufWunschGelöscht63
Man glaubt es nicht, dass man sich im
Jahr 2017 bei einem Neufahrzeug von Ford D darüber noch Gedanken machen muss. Eine schlichte Unverschämtheit. Letztlich eine indirekte Preiserhöhung.

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 16. Jan 2017, 08:25
von wdakar
Ja leider ist der UBS ein leidiges Thema...

Erst wurde in Bremerhaven viel zu viel aufgetragen, da wurden die Hohlräume geflutet und alles mit der schwarzen Pampe angespritzt, dass es von allem nur so tropfte, vor allem im Sommer, als wegen der Wärme das überschüssige Fett aus den Hohlräumen suppte. Dann kam die Zeit von nahezu null UBS, leidglich der Auspuff wurde angemalt, dann scheint es mal ne Zeit ganz gut gelaufen zu sein, dann wieder nicht and so on...

Schade dass es da keine einheitliche Linie gibt und der Händler bzw. der Kunde die Qualitätskontrolle bzw. Nachbesserung durchführen müssen...

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 16. Jan 2017, 15:55
von NoName
Habe meinen heute mal auf der Hebebühne inspiziert. Ergebniss:

Hohlraumschutz aus den Türablauflöchern. Ansonsten eher mangelhaft Ausgeführt.
Der UBS ist eine Katastrophe.
In den steinschlaggefährdeten Bereichen null komma nix :Knüppel: , längsträger nix :Knüppel: , kofferraumbodenwanne nix :Knüppel: .

Aber mal eine andere Frage!
müsste die AGA nicht silberfarben sein? :Hä:
die haben sich nämlich richtig Mühe gegeben diese schwarz zu beschichten. Echt saubere Arbeit! :dance:

Na ja, wird Zeit, das das Pony in den richtigen Stall kommt.

Gruss
Steffen

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 26. Mär 2017, 18:27
von Cruzer
Mann, das ist echt der Hammer.
Wie schon einige hier bemerkten, es ist echt unglaublich sich bei einem 2017er Mustang noch Gedanken über eine ordentliche Rostschutzvorsorge machen zu müssen. Mir kommt echt das Kotzen!!

Werde dann wohl auch das noch für die Penner bei Ford übernehmen müssen. :doh:

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 3. Apr 2017, 19:35
von fvdw
After second winter 25000 km and standard ford treatment..no rust
So the basic treatment of ford seems to be not so bad
14912404173861.jpg
14912403827670.jpg
14912404656762.jpg
14912404895223.jpg
14912405185224.jpg
Front engine bay
14912406444725.jpg
Back side trunk

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 3. Apr 2017, 21:50
von Fennek
Würde mal den Querträger hinter dem Stoßfänger vorne und hinten anschauen, da ist ganz sicher Rost.

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 3. Apr 2017, 23:14
von fvdw
Fennek hat geschrieben:Würde mal den Querträger hinter dem Stoßfänger vorne und hinten anschauen, da ist ganz sicher Rost.
Probably you are right, but it is for me not easy to dismount the "Stossfanger"

At next yearly check nov 2017 I will ask them to check it and repair it still under warranty. If there is no rust the cost for checking will probably charged to me. Or is there a method to check if there is rust without dismounting the fender (stossfanger)?

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 4. Apr 2017, 07:55
von Fennek
You can check it at the rear fender from below.

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 4. Apr 2017, 09:59
von technikfreak
Meist du vorne den roten Balken?
Bild

Re: techn. Serviceinformation zum Unterbodenschutz

Verfasst: 4. Apr 2017, 18:56
von JN75
Ja, schraub den Balken mal ab. An den Auflagepunkten war bei mir an einer Seite schon leichter Rostansatz.