Seite 4 von 5

Re: Wischblätter

Verfasst: 10. Jan 2019, 15:36
von mamba 2.3
Warum nicht Ford direkt? Qualität? Preis?

Re: Wischblätter

Verfasst: 2. Apr 2019, 16:53
von Brrrrruuuummm
Bei mir springt der Wischer auf der Fahrerseite bzw hakt leicht. Ist das normal? Nervt irgendwie.

Re: Wischblätter

Verfasst: 2. Apr 2019, 19:13
von derblaue
Brrrrruuuummm hat geschrieben:
2. Apr 2019, 16:53
Bei mir springt der Wischer auf der Fahrerseite bzw hakt leicht. Ist das normal? Nervt irgendwie.
Fehler:
Nur in eine Richtung oder beide?
Rubbeln?

Lösung:
Dreck/Silikonreste auf der Scheibe?
Dreck am Wischergummi?
leicht verdrehter Wischerarm?
FFH

Re: Wischblätter

Verfasst: 2. Apr 2019, 19:20
von Brrrrruuuummm
Liegt nur vor, wenn die Scheibe nicht nass genug ist, habe ich bemerkt. Irgendwas bremst der Gerät aus.

Re: Wischblätter

Verfasst: 16. Nov 2019, 19:31
von Jomu
Heute dem Pony neue Wischblätter gegönnt, Bosch AeroTwin A290S im Netz für 22,76€ .
20191116_142707.jpg
20191116_142707.jpg (1.33 MiB) 12430 mal betrachtet

Auf der Beifahrerseite sind sie nun mit 530mm etwas länger
als die, die zuvor montiert waren.
Vorher
20191116_135007.jpg
20191116_135007.jpg (1.09 MiB) 12430 mal betrachtet
Vergleich
20191116_142111.jpg
20191116_142111.jpg (1.63 MiB) 12430 mal betrachtet
Nachher
20191116_142242.jpg
20191116_142242.jpg (1.04 MiB) 12430 mal betrachtet

Beim Trockenwischen sieht soweit alles gut aus... :ROFL:
mal schauen, wenn es zum ersten Regeneinsatz kommt..

Viele Grüße
Jomu

Re: Wischblätter

Verfasst: 14. Dez 2019, 12:01
von Schwarzschild

Re: Wischblätter

Verfasst: 14. Dez 2019, 14:01
von maintaler
https://www.amazon.de/gp/product/B00QXG ... UTF8&psc=1

und hier kosten sie nur 27,90 Euro (versandkostenfrei). Passen super.

Gruß
Maintaler

Re: Wischblätter

Verfasst: 14. Dez 2019, 14:15
von stang-gt-cs
Das sind unterschiedliche Lieferumfänge!

Bei dem von @Schwarzschild verlinkten Angebot ist noch ein Satz Ersatzgummis dabei. Das wären mir die Differenz von 6€ schon allein gegen die Wegwerfmentalität Wert.
maintaler hat geschrieben:
14. Dez 2019, 14:01
https://www.amazon.de/gp/product/B00QXG ... UTF8&psc=1

und hier kosten sie nur 27,90 Euro (versandkostenfrei). Passen super.

Gruß
Maintaler

Re: Wischblätter

Verfasst: 14. Dez 2019, 14:45
von super-itz
Da war Bernd (@stang-gt-cs) schneller als ich.

Ist auch meine Meinung. 6 € mehr für einen weiteren Satz Wischergummis
ist nicht nur weitaus günstiger als ein kompletter Satz neuer Scheibenwischer
sondern auch umweltfreundlicher.

Gruß an alle und allzeit eine knitterfreie Fahrt.
Detlef

Re: Wischblätter

Verfasst: 14. Dez 2019, 16:32
von Jomu
Und hier der Link zu meiner Bezugsquelle:

https://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-BOSCH- ... 7017004855

Auch wenn da Audi TT steht, die Teile passen, wie von mir oben schon dokumentiert. Zur Zeit im Angebot für 20,62€.

Re: Wischblätter

Verfasst: 12. Aug 2020, 10:13
von warlock
Gibt es eigentlich einen Trick oder eine Wartungsposition für die Scheibenwischerarme?
Wenn ich den Scheibenwischerarm an der Fahrerseite Hochklappe kratzt der Scheibenwischer immer am Scheibenwischerarm der Beifahrerseite. Auch wenn man erst die Beifahrerseite hochklappt funktioniert es auch nicht ohne Kontakt.
Kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein, das man da immer mit beiden Händen arbeiten muss, um sich keine Kratzer einzufangen? :Hä:
Wischerarm1.jpg
Wischerarm1.jpg (129.39 KiB) 11605 mal betrachtet

Re: Wischblätter

Verfasst: 12. Aug 2020, 12:59
von Piet
Hallo

Der Trick ist, die passenden Wischer zu kaufen.
Normalerweise gehören auf die Fahrerseite 550mm breite dran, an der Beifahrerseite sind es ca. 510mm ( den Wert weiß ich nicht mehr so genau)
Beifahrerseite ist definitiv kürzer beim 2016er GT.
Ich habe zwischen den Wischern ca. 3cm Platz.

Gruß
Piet

Re: Wischblätter

Verfasst: 12. Aug 2020, 13:15
von Mankind
warlock hat geschrieben:
12. Aug 2020, 10:13
Gibt es eigentlich einen Trick oder eine Wartungsposition für die Scheibenwischerarme?
Wenn ich den Scheibenwischerarm an der Fahrerseite Hochklappe kratzt der Scheibenwischer immer am Scheibenwischerarm der Beifahrerseite. Auch wenn man erst die Beifahrerseite hochklappt funktioniert es auch nicht ohne Kontakt.
Kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein, das man da immer mit beiden Händen arbeiten muss, um sich keine Kratzer einzufangen? :Hä:

Wischerarm1.jpg
Habe genau das gleiche Problem und zwar auch mit den Scheibenwischern ab Werk. Wischerarm schon total zerkratzt. Wurde innerhalb der Garantie auch bemängelt beim FFH. Dieser sagte, dass die Ruhe-Position der Scheibenwischer auf der Frontscheibe vorgegeben ist (Markierungen). Sie haben die Scheibenwischer dann doch minimal höher eingestellt, nun ist es nicht mehr so schlimm und wenn mans weiss, kann man den Kontakt mit Gegendrücken beim Hochheben vermeiden. Dies war vor der Verstellung der Scheibenwischerposition nicht möglich.

Re: Wischblätter

Verfasst: 12. Aug 2020, 13:39
von warlock
@Piet
Dann hat Flat Rock wohl die falschen montiert...
Spaß beiseite, das Problem tritt bei mir mit den serienmäßigen Scheibenwischern ab Werk auf.
Gemeint war auch nicht der Abstand zwischen den Wischerblättern, sondern das das Wischerblatt beim Hochklappen (z.B. beim Scheibenputzen) am Arm des anderen kratzt. Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und kann von den Originalen abweichen.

@Mankind
Wie bei dir nach dem höher stellen ist es bei mir jetzt. Wenn man es weiß und gegendrückt, kann man den Kontakt verhindern. Aber selbst dann denk man nicht immer daran. Wer rechnet denn auch mit sowas...

Re: Wischblätter

Verfasst: 12. Aug 2020, 18:31
von JANUS
“...Wer rechnet denn auch mit sowas...“
Echt geil ... Ich habe die Ironie deines Problems erst nicht erkannt... sehr geil!
Wenn du mal ein echtes Problem hast und dich so richtig was am Mustang stört, also so richtig ernsthaft, was ärgerliches... da kenne ich einen guten Psychologen.

...zu geil der Typ... YMMD !

Und DANK an die Mitglieder, derer wegen ich nicht nach dem Wischerblatt suchen musste. Danke!

Re: Wischblätter

Verfasst: 16. Aug 2020, 20:34
von warlock
Freut mich das ich zu deiner Aufheiterung beitragen konnte. :)
Auch wenn in der Aussage Ironie enthalten ist, ändert das nichts an der Unzulänglichkeit des kratzen am Wischerarm...

Re: Wischblätter

Verfasst: 17. Aug 2020, 17:42
von Triple-M
15,90 € inkl. Versand für einen Satz Bosch-Wischer. Gerade getauscht, alles bestens!

https://www.ebay.de/itm/Bosch-Wischblat ... 2749.l2649

Viele Grüße
Martin

Re: Wischblätter

Verfasst: 18. Aug 2020, 12:01
von warlock
Hattest du vorher noch die Werksausstattung?
Falls ja wie war es damit?

Re: Wischblätter

Verfasst: 18. Aug 2020, 12:47
von Triple-M
warlock hat geschrieben:
18. Aug 2020, 12:01
Hattest du vorher noch die Werksausstattung?
Falls ja wie war es damit?
Ja, es waren vorher noch die Wischer ab Werk drin.

Bin mir nicht sicher, ob ich die zweite Frage richtig verstanden habe. Die Wischer ab Werk haben rund drei Jahre bei mir gute Dienste geleistet. Vor kurzem fingen sie an zu schlieren und zu rubbeln. Die meisten Wischer halten bei mir lange, weil:

1. Ich wische nicht, wenn kein Wasser auf der Scheibe ist.
2. Ich entferne Schmutz und Insektenreste mit einem Tuch und nicht mit den Wischern.
3. Im Winter steht das Pony in der Garage. Die Wischer waren nie festgefroren.
4. Im Sommer steht das Pony unterm Carport im Schatten.
5. Im Sommer habe ich keinen Frostschutz im Wischwasser.
6. Ich wische die Wischergummis hin und wieder mit etwas Silikonöl ab.

Bei meinem Focus haben die Bosch Aerotwin sogar fast vier Jahre überdauert, also noch länger als die Ford-Wischer.

Viele Grüße
Martin

Re: Wischblätter

Verfasst: 18. Aug 2020, 13:56
von warlock
Danke für die Ausführung @Triple-M .
In der Tat haben wir, glaube ich, aneinander vorbeigeredet. :Bier:
Mit der "Haltbarkeit" habe ich grundsätzlich auch keine Probleme, vor allem wenn man deine Auflistung beherzigt.
Meine Frage bezog sich eher auf mein weiter oben geschildertes "Problem", wenn ich den ´Wischerarm auf der Fahrerseite hochklappe, der Scheibenwischer am Wischerarm von der Beifahrerseite aneckt/drüberkratzt...