Seite 1 von 1

Ford Mustang GT Convertible

Verfasst: 10. Mär 2015, 07:37
von Luxmann
Hallo,Das Cabrio soll Zusätzlich über einen Kopf-Schulter Airbag verfügen (Überschlagschutz??)..........so gelesen bei einem Store Händler
Gruß Ralf

Re: Ford Mustang GT Convertible

Verfasst: 10. Mär 2015, 07:59
von Bogur
Luxmann hat geschrieben:Hallo,Das Cabrio soll Zusätzlich über einen Kopf-Schulter Airbag verfügen (Überschlagschutz??)..........so gelesen bei einem Store Händler
Gruß Ralf
Hab es auch gerade bei Dünnes gelesen - höre das ansonsten aber das erste mal :Hä:
Wobei es ja sicher nicht schlecht wäre!

Re: Ford Mustang GT Convertible

Verfasst: 10. Mär 2015, 19:08
von mc lane
:Winkhappy: so schwierig ist das gar nicht...
steht alles im us-spec Mustang owners Manual auf seite 40 ff.

is aber auch ganz leicht und schnell erklärt
das Auto hat ja neben den front Airbags auch welche auf der seite

gleich ist dabei für coupe und Cabrio der "hüft"-Airbag

jetzt kommt der unterschied: während das coupe an den seiten windowbags (wie eine Gardine (sidecurtains) hat), hat das Cabrio diese Kopfseitenairbags
für die sidecurtains braucht man ja neben der a-säule die Abstützung durch b- und c-säule. diese hat das Cabrio aber nicht. Ergo: einfach am sitz den Kopf-seitenairbag montieren (is also so wie ein 2. kleiner höher gelegter hüftairbag...
bei einem überschlag in den meisten fällen wirkungslos, es geht hier um den seitenaufprall: und hier wird durch diesen 2. am sitz oben montierten Airbag der Kopf geschützt

bei all dem gemecker, das ich hier im Forum abgelassen habe wegen dieses ganzen eu-mustang Dramas ( :Ford: .eu oder .de weiss hier nix genaues), muß ich unumwunden zugeben: was die passive Sicherheit des s550 angeht: Top-Leistung von :Ford: .
Auch die ersten crashtestergebnisse (in den USA) waren top

Re: Ford Mustang GT Convertible

Verfasst: 10. Mär 2015, 19:14
von mc lane
mc lane hat geschrieben::Winkhappy: so schwierig ist das gar nicht...
steht alles im us-spec Mustang owners Manual auf seite 40 ff.

is aber auch ganz leicht und schnell erklärt
das Auto hat ja neben den front Airbags auch welche auf der seite

gleich ist dabei für coupe und Cabrio der "hüft"-Airbag

jetzt kommt der unterschied: während das coupe an den seiten windowbags (wie eine Gardine (sidecurtains) hat), hat das Cabrio diese Kopfseitenairbags
für die sidecurtains braucht man ja neben der a-säule die Abstützung durch b- und c-säule. diese hat das Cabrio aber nicht. Ergo: einfach am sitz den Kopf-seitenairbag montieren (is also so wie ein 2. kleiner höher gelegter hüftairbag...
bei einem überschlag in den meisten fällen wirkungslos, es geht hier um den seitenaufprall: und hier wird durch diesen 2. am sitz oben montierten Airbag der Kopf geschützt

bei all dem gemecker, das ich hier im Forum abgelassen habe wegen dieses ganzen eu-mustang Dramas ( :Ford: .eu oder .de weiss hier nix genaues), muß ich unumwunden zugeben: was die passive Sicherheit des s550 angeht: Top-Leistung von :Ford: .
Auch die ersten crashtestergebnisse (in den USA) waren top!!!

Re: Ford Mustang GT Convertible

Verfasst: 10. Mär 2015, 19:15
von Bogur
mc lane hat geschrieben::Winkhappy: #so schwierig ist das gar nicht...
steht alles im us-spec Mustang owners Manual auf seite 40 ff.

is aber auch ganz leicht und schnell erklärt
das Auto hat ja neben den front Airbags auch welche auf der seite

gleich ist dabei für coupe und Cabrio der "hüft"-Airbag

jetzt kommt der unterschied: während das coupe an den seiten windowbags (wie eine Gardine hat), hat das Cabrio diese Kopfseitenairbags
für die sidecurtains braucht man ja neben der a-säule die Abstützung durch b- und c-säule. diese hat das Cabrio aber nicht. Ergo: einfach am sitz den Kopf-seitenairbag montieren (is also so wie eine 2. kleine höher gelegter hüftairbag...
bei einem überschlag in den meisten fällen wirkungslos, es geht hier um den seitenaufprall: und hier wird durch diesen 2. am sitz oben montierten Airbag der Kopf geschützt

bei all dem gemecker, das ich hier im Forum abgelassen habe wegen dieses ganzen eu-mustang Dramas (keiner weiss hier nix genaues), muß ich unumwunden zugeben: was die passive Sicherheit des s550 angeht: Top-Leistung von :Ford: .
Auch die ersten crashtestergebnisse (in den USA) waren top!!!
Danke für die wirklich tolle Info :clap:
Das war mir absolut neu.

Gruß Dietmar

Re: Ford Mustang GT Convertible

Verfasst: 10. Mär 2015, 19:21
von mc lane
:engel: sorry
jetzt habe ich da noch ein wenig herumgeändert um ein paar Tippfehler zu entfernen und irgendwas ist :doh: schiefgegangen, aber vielleicht seht ihr mir die schlechte form nach, der Inhalt spricht ja nun doch für das Auto von :Ford:
p.s.: hier gestehe ich: Benchmark, M3, M4 oder 911 passen auf den s550 in dieser hinsicht :headbang: :headbang: :headbang:

Re: Ford Mustang GT Convertible

Verfasst: 10. Mär 2015, 19:29
von mc lane
für alle die, die gerne mehr wissen möchten:

hier der link zu allen möglichen Daten und Bedienungsanleitungen: :Kaffee:

http://www.ford.com/cars/mustang/brochu ... oter-tools

bis hin zum towing guide (Handbuch für das Ziehen von Anhängern (ja, der s550 ist für 1000 lbs (454kg) Anhängelast ausgelegt :o

Re: Ford Mustang GT Convertible

Verfasst: 15. Mär 2015, 14:48
von karlcho
Wie ist das Cabrio eigentlich gegen Überschlag gesichert? Schnellt dann im Bereich der Rücksitze etwas hoch oder ist die A-Säule so stabil, dass sie nicht einknickt?
Hat vielleicht jemand schon mal ein Video vom Crashtest des Cabrios gesehen?

Re: Ford Mustang GT Convertible

Verfasst: 15. Mär 2015, 16:30
von mc lane
karlcho hat geschrieben:Wie ist das Cabrio eigentlich gegen Überschlag gesichert? Schnellt dann im Bereich der Rücksitze etwas hoch oder ist die A-Säule so stabil, dass sie nicht einknickt?
Hat vielleicht jemand schon mal ein Video vom Crashtest des Cabrios gesehen?
die Gefahr von Roll-over-Crashs ist heute mit all den elektronischen helfern (esp etc.) relativ gering, sofern man die nicht ausschaltet...
als Problem bleibt, wenn ein anderes Kfz ungünstig in die Seite fährt und dadurch solch einen Roll-over (überschlag) auslöst.
Der Mustang baut nur auf die A-Säule. dank hochfester stähle ist es heute durchaus möglich, bei moderaten Überschlägen ein vollständiges Wegknicken der A-Säule zu vermeiden.
Bleibt aber das Problem, dass die gerade Linie zwischen A-Säule und Kofferraumdeckel meist nicht genügend überlebensraus bietet.
Daher arbeiten viele mit festen Überrollbügeln hinter den sitzen bei 2-Sitzern (z.B. BMW Z4) oder mit selbstauslösenden Systemen
https://www.youtube.com/watch?v=fNHViIgmQo0
Aber auch hier bleibt das Problem, dass diese Überrollbügel, sollte der Überschlag nicht gerade auf einer festen Strassenoberfläche (Beton, Teer etc) stattfinden, in ihrer Funktion dadurch ausgehebelt werden, dass sie sich in weichem Boden eingraben
unter dem aspekt Sicherheit kann man zu Kfz mit einer sehr soliden, festen dachstruktur raten

Re: Ford Mustang GT Convertible

Verfasst: 15. Mär 2015, 18:27
von karlcho
Danke für die Antwort. An genau so etwas habe ich gedacht. Aber gut, dann muss ich eben ohne leben. Eine Umbestellung kommt nicht in Betracht!