Seite 1 von 1

Elektrische Aufladung / Statische Elektrizität

Verfasst: 18. Aug 2017, 17:23
von Puschel
Hallo Allesamt,

ich weiss gar nicht, ob das Thema hierhin gehört - ansonsten bitte entsprechend verschieben...

Bin jetzt seit 04/2017 ca. 7500km mit dem Mustang gefahren; 3500km als Roadtrip bis nach Südfrankreich.
Folgendes ist mir jetzt schon öfter z.T sehr unangenehm aufgefallen: der Wagen lädt sich bereits nach kurzer Strecke
(z. B. nur etwa 200m Fahrtstrecke im Parkhaus) elektrisch auf. Am Schrankenautomaten kriege ich dann eine gewischt -
und zwar recht doll. Die Funkenstrecke beträgt schon manchmal etwa 10mm (!) und es ist deutlich ein Funkenschlag
zu hören und bei weniger Licht auch zu sehen. Tut am Finger weh, manchmal am auch an der Hand am Lenkrad
oder am linken Unterarm an der Fensterleiste. Speziell in Frankreich an den Mautstellen hat das arg genervt.
Das ganze tritt natürlich nur bei Trockenheit auf.

Meine Frage: habt ihr das auch?

Evtl. liegt es an meinen Hankook-Reifen (hatte die Pirelli nach 1500km durch die Hankooks ersetzt);
vielleicht sind die elektrisch nicht leitfähig genug.

Ich denke schon über die Anbringung von so 'nem blöden Antistatik-Band am Wagenboden nach.


Danke und Gruß,

Markus :S550_DIB: :Ford:

Re: Elektrische Aufladung / Statische Elektrizität

Verfasst: 18. Aug 2017, 17:34
von MOTUS
Ist mir bisher nicht aufgefallen,

was aber vor allem daran liegen mag, dass ich überhaupt noch kein Parkhaus mit dem neuen Wagen aufgesucht habe...
Abhilfe: Einen (natürlich metallenen) Kugelschreiber oder dergleichen griffbereit halten und den Knopf damit drücken. Dann fliegt der Funke zwar auch über, aber man spürt nichts mehr davon. Beim Ausfahren dürfte es das Problem eigentlich nicht geben, denn da schiebt man ja aus quasi sicherer Distanz das Ticket ein, richtig?
- Von der Verwendung irgendwelcher Antistatiksprays würde ich jedenfalls abraten.

Gruß von Hubert

Re: Elektrische Aufladung / Statische Elektrizität

Verfasst: 18. Aug 2017, 17:44
von jw61
Hatte ich früher auch öfters (ohne Mustang), das lag an den Schuhsohlen.

Re: Elektrische Aufladung / Statische Elektrizität

Verfasst: 18. Aug 2017, 17:46
von Schdeff
Ich bekomme ab und zu auch mal eine, habe noch die Pirelli drauf. Die Reifen kann man da wohl Ausschließen.
Das kann ganz schön ziehen in den Fingern, wenn das Pony bockt.
Bei mir passiert es beim aussteigen oder wenn ich die Tür zu mache.

Re: Elektrische Aufladung / Statische Elektrizität

Verfasst: 18. Aug 2017, 17:56
von Puschel
Hallo nochmal,

danke für Eure Antworten!

Ja, das mit dem Kuli kenne ich, habe aber keinen im Auto runfliegen (und will das auch nicht).
Allerdings ist der Schlag schon so heftig, dass es dann auch am Kuli wehtut (es passiert ja auch am Lenkrad und am Scheibenrahmen). Teilweise geht die Entladung über die papierne Parkkarte; wenn ich dann den Automaten berühre,
funkt's nochmal.
Also, ich bin dann der Leiter zwischen Auto und Erdung. Ich nehme jetzt nur noch den Fingerknöchel zum "Erden"
- aber auch da tut es weh; wie gesagt: z. T. 1cm Funkenstrecke, das ist mehr als beim Piezozünder im Feuerzeug.

Es sind auch nicht die Schuhe/die Hose am Sitz oder so, es passiert nie beim Aussteigen.
Immer nur nach Fahrt an irgendnem Automaten.

Na, wahrscheinlich teste ich mal son Ableitband (also a'la 1985er Manta)... :supergrins:


Gruß

Re: Elektrische Aufladung / Statische Elektrizität

Verfasst: 20. Aug 2017, 20:59
von super-itz
Ich fahre jetzt seit knapp eineinhalb Jahren meinen Mustang und war in
dieser Zeit schon öfter in verschiedenen Parkhäuser und auf Parkplätzen
mit Parkautomaten.

Das von Dir beschriebene Phänomen habe ich dabei bisher nicht gehabt.

Ich habe auch keine Idee, woran es liegen könnte, dass Du immer wieder
eine "gewischt" bekommst.

Gruß und allzeit knitterfreie Fahrt.
Detlef

Re: Elektrische Aufladung / Statische Elektrizität

Verfasst: 20. Aug 2017, 21:39
von MOTUS
Ich könnte es mir nur so erklären,
dass Puschel eine extrem trockene Haut hat...
In diesem Falle würde ich mir die Hände mit Linola Handcreme einreiben, meines Wissens die beste dagegen...

Re: Elektrische Aufladung / Statische Elektrizität

Verfasst: 20. Aug 2017, 21:45
von derblaue
... vielleicht mal die Fußmatten zum Test raus nehmen, ob's besser ist ?

Re: Elektrische Aufladung / Statische Elektrizität

Verfasst: 21. Aug 2017, 12:43
von Keydins
Das klingt mir eher nach einem Materialproblem zwischen Kleidung des Fahrers und den Sitzen / Fußmatten des Ponies.

Insbesondere bei entsprechend hohem Kunstfaseranteil oder der falschen Schuhsohle kann das schnell zu einer entsprechenden Aufladung führen, die sich dann beim Kontakt mit einem geerdeten Gegenstand wie beschrieben entläd, geringe Luftfeuchtigkeit verstärkt den Effekt noch zusätzlich.

Bei statischer Aufladung kommen schon recht ordentliche Spannungen zusammen und je höher die wird, desto weiter kann der Funke 'springen' und das tut dann unter Umständen ein bisschen weh.

Also am Besten im Auto nur Baumwollklamotten tragen und möglichst wenig auf dem Sitz rumrutschen sowie mit den Schuhen nicht über den Teppich rubbeln. Bei den Matten / Teppichen wäre noch der Ersatz durch passende Gummimatten hilfreich, sieht nicht so schön aus, hilft aber.

Re: Elektrische Aufladung / Statische Elektrizität

Verfasst: 22. Aug 2017, 15:56
von Puschel
Hallo nochmal und danke für Eure posts...

Ich bin mir sicher, dass es nicht die Kleidung (also auch Schuhe etc.) ist.
Hab's gerade gestern nochmal getestet: grosses Parkhaus mit Metallrollgitter,
einsteigen, 5m rollen, Tor anfassen: praktisch Nichts!
Dann ohne mich auf dem Sitz zu bewegen einmal im Parkhaus zwei Runden gedreht,
am Tor gehalten und anzufassen versucht: knapp 1cm Funkenstrecke und "Aua".
:atom: :huch:
Danach nochmal 1 Min. im Sitz hin- und hergerutscht (also Statik provoziert) - Ergebnis:
minimales Knistern, kaum fühlbar, wie beim Synthetikklamottenausziehen im Winter...
Ich tippe auf die Reifen. :Spinner:

Hatte irgendwo (vermutl. auf "...zon") auch ein Masseband/Antistatikband gefunden,
wo in der Beschreibung extra "...für nicht leitfähige Reifen" o. ä. stand.

Ich order mir jetzt mal so'n Ding und werde berichten.

Bis dahin - Gruß,

Markus

Re: Elektrische Aufladung / Statische Elektrizität

Verfasst: 23. Aug 2017, 11:56
von Ivo
Selbiges Problem hab ich auch desöfteren, vor allem in Parkhäusern. (Sonst merkt man das ja auch kaum)

ich denke auch das Kleidung des Fahrers eine Rolle spielt.

Re: Elektrische Aufladung / Statische Elektrizität

Verfasst: 23. Aug 2017, 12:20
von Oberberger
Antistatikband.jpg
Antistatikband.jpg (140.49 KiB) 3564 mal betrachtet
SCNR