Immer wieder hört man widersprüchliche Aussagen zum V8-Motor des Mustangs. Mal ist die Rede von Big Block, ein anderes Mal wieder von Small Block.
Wikipedia sagt dazu: Big Block und Small Block sind aus den USA stammende Bezeichnungen zur Unterscheidung von V8-Kraftfahrzeugmotoren. Big-Block-Motoren wurden fast ausschließlich von Ford, General Motors und Chrysler in den USA produziert. Die Motoren wurden in großen amerikanischen Fahrzeugen, aber auch Muscle-Cars eingebaut. Heute kommen Big Blocks nur noch vereinzelt in hubraumstarken Fahrzeugen vor. Einige Pick-Ups, amerikanische Sportwagen und Lkw besitzen diese noch. Bei Big Blocks ist die Zylinderbohrung meist größer als 4 Zoll (= 10,16 Zentimeter). Der Small Block unterscheidet sich vom Big Block nicht in erster Linie durch die Hubraumgröße, sondern durch die Abmessungen des Motorblocks und den damit zur Verfügung stehenden Raum für die Zylinder (Bohrung meist kleiner als 4 Zoll). Es gibt beispielsweise Small-Block-Motoren mit 7,0 Litern Hubraum (Chevrolet Corvette Z06) wie auch Big-Block-Motoren mit 5,9 Litern Hubraum.
Der Mustang hat ja eine Zylinderbohrung von 3,62 Zoll, ist demnach ein Small Block. Allerdings spricht Ford selbst in einer Pressemitteilung zum Facelift wieder von einem Big Block. Ich habe mal dieses Forum danach durchsucht, man findet dazu in unterschiedlichen Threads, die eigentlich gar nichts mit diesem Thema zu tun haben, diverse Aussagen. Was ist denn nun eigentlich richtig?
Mustang GT: Big Block oder Small Block
- Paraffinium
- Beiträge: 332
- Registriert: 28. Okt 2016, 08:51
- Land: Deutschland
- Echtname: Robert
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang / keinen mehr
- Sonstiges: BMW M4 Coupé DKG
Kawasaki ZX-10R - Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Mustang GT: Big Block oder Small Block
Meine Heimat ist das Meer, meine Freunde sind die Sterne, über Rio und Shanghai, über Bali und Hawaii. Meine Liebe ist mein Schiff, meine Sehnsucht ist die Ferne, und nur ihnen bleib ich treu, mein Leben lang.
- O729
- Beiträge: 851
- Registriert: 29. Apr 2016, 20:54
- Postleitzahl: 03149
- Wohnort: Wiesengrund
- Land: Deutschland
- Echtname: Daniel
- Sonstiges: Mustang GT (*08.08.16/EZ 11.11.16)
sonst noch, Mercedes E350cdi4M, Porsche 944, - Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Mustang GT: Big Block oder Small Block
Hier im Forum hatte das schon mal jemand aufgeworfen und da gab´s auch eine passende Erklärung dazu. Wenn ich mich richtig erinnere ging es wie du richtig geschrieben hast um die Gesamtgröße und danach war unser Mustang-Coyote (und da von den Abmessungen auch annähernd gleich der Voodoo) klar ein Smallblock.

O729 Daniel
Bestellt 26.04.2016
Gebaut 08.08.2016
Bremerhaven 28.09.2016
Zulassung 11.11.2016
Abholung 18.11.2016
- Oberberger
- Beiträge: 789
- Registriert: 11. Feb 2017, 14:22
- Postleitzahl: 51597
- Wohnort: Morsbach
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2017 GT Fastback Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Mustang GT: Big Block oder Small Block
„Big Block“ und „Small Block“ werden nur Chevy-Motoren genannt. Ist der Kolbendurchmesser größer/gleich 4" ist es ein Big Block.
Gruß Kai
Gruß Kai
MUSTANG GT /// S550
Schöne Grüße



Schöne Grüße



- Giallo Fly
- Beiträge: 316
- Registriert: 15. Jun 2017, 13:16
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT 5.0 Triple Yellow MT 2017 EU Modell
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: Mustang GT: Big Block oder Small Block
Stimmt, das hatten wir letztens - und das mit der Bohrung habe ich da auch gelernt.
Der Coyote ist aber, wie bereits von euch gesagt, sowieso ein "small block" – egal wie man es betrachtet, Hubraum, Bauart, welches Kriterium auch immer, und auch wenn man ihn bei Ford gar nicht so nennen sollte.
Und aus Normalautosicht ist er immer noch massiv, "small" hin oder her.

Der Coyote ist aber, wie bereits von euch gesagt, sowieso ein "small block" – egal wie man es betrachtet, Hubraum, Bauart, welches Kriterium auch immer, und auch wenn man ihn bei Ford gar nicht so nennen sollte.
Und aus Normalautosicht ist er immer noch massiv, "small" hin oder her.
-
- Beiträge: 1645
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Postleitzahl: 89xxx
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 EcoBoost Fastback Atoll-Blau
- Sonstiges: BMW Z3 3.0, schwarz; BMW K1200S, gelb-schwarz (verkauft), evtl. geplant Z900RS oder Dorsoduro 900
- Hat sich bedankt: 416 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Mustang GT: Big Block oder Small Block
Giallo Fly hat geschrieben:Stimmt, das hatten wir letztens - und das mit der Bohrung habe ich da auch gelernt.
![]()
Der Coyote ist aber, wie bereits von euch gesagt, sowieso ein "small block" – egal wie man es betrachtet, Hubraum, Bauart, welches Kriterium auch immer, und auch wenn man ihn bei Ford gar nicht so nennen sollte.
Und aus Normalautosicht ist er immer noch massiv, "small" hin oder her.
... oder vollkommen ausreichend, wie Rolls Royce ihre Leistungsangaben definiert

Viele Grüße, Thomas ... und YEE-HAW 
2017er Mustang Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, Handschalter, PremiumPaket2, Parkpiepser vorn, Wartezeit 04-09/17, schwarze Streifen oben und seitlich mit "MUSTANG" und Pony-Logo

2017er Mustang Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, Handschalter, PremiumPaket2, Parkpiepser vorn, Wartezeit 04-09/17, schwarze Streifen oben und seitlich mit "MUSTANG" und Pony-Logo
Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste